Thomas Kruse ist Ehrenvorsitzender des QSC

Standing Ovations bei der Mitgliederversammlung des QSC
Artikel vom 12. April 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Der erste Ehrenvorsitzende des QSC ist Thomas Kruse
Es wurde emotional, als Thomas Kruse seinen Rückzug aus dem Vorstand des QSC der Mitgliederversammlung erläuterte. In einem kurzen Blick zurück erinnerte sich Thomas an viele tolle Momente und Projekte, die während seiner 22 Jahre andauernden Amtszeit im Vorstand des QSC angestoßen und umgesetzt wurden.
Fest steht, ohne Thomas (und sicher auch seinen langjährigen Vorstandsgefährten Florian Ellermann) stände der Verein nicht da, wo er jetzt ist. In die Amtszeit fallen die Verhandlungen um den Verkauf der Sportanlage am Schengbier und die Neugründung und Sanierung der Sportanlage am Deich, aus der später das Artlandstadion wurde - kurzum eine tolle Anlage, um die den QSC sicher viele andere Vereine beneiden dürften.
So was passiert aber nicht von alleine - es kostet viel Überzeugungskraft und Widerstandsfähigkeit, um so ein Projekt auch tatsächlich umzusetzen und gegen viele Anfeindungen zu verteidigen. Hin und wieder ist der Schengbier zwar immer noch mal wieder ein Thema, aber eher, um sich an sportlich tolle Zeiten auf der Anlage zu erinnern.
Dass die Mitgliederversammlung diese Leistungen anerkennt und Thomas Kruse nun mit "Standing Ovations" zum ersten Ehrenvorsitzenden des QSC wählte und aus der aktiven Vorstandsarbeit verabschiedet, ist das Wenigste, was den Verein für den langjährigen Vorsitzenden tun konnte.
DANKE, Thomas!
Neben diesem emtionalen Moment gab es Einiges, auf das der Vorstand im vergangenen jahr zurückblicken konnte. Die sportliche Wiederauferstehung der ersten Herrenmannschaft, die beiden Hase-Runs, das Kindergartenturnier, das Comeback des Holterhus-Cup und viele andere Dinge geben durchaus Hoffnung, dass sich der QSC nach den vergangenen eher schwierigen Jahren auf dem Weg der Erholung befindet.
Wahlen gab´s ja auch noch!
Die jährlichen Wahlen verliefen dann auch erwartungsgemäß. Der Vorsitzende (Martin Portala), die 1. Kassiererin (Bianca Meller) der Schriftführer (Jochen Beylage-Haarmann) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand sind Tobias Klimek (3. Vorsitzender) als Nachfolger von Andreas Mlitzke, der sein Amt im letzten Jahr zur Verfügung stellte und Mario Ripke, der als Sportlicher Leiter den QSC in diesem Bereich ab dem Sommer unterstützt.
Verabschiedet aus der aktiven Vorstandsarbeit wurde auch die beiden Beisitzer, Johannes Jordan und Martin Lampe, die ihren Posten auf eigenen Wunsch zur Verfügung stellten. Der Verein begibt sich auf die Suche nach Nachfolgern bei dieser übersichtlichen, aber wichtigen Aufgabe. Martin Lampe nutzte die Möglichkeit, noch einmal auf die wichtige Arbeit des QSC Fördervereins hinzuweisen und für eine Mitgliedschaft im Förderverein Werbung zu machen.
Der Vorsitzende bedankte sich bei dem Team der Funktioner rund um den Vereinsbetrieb für die geleistete Arbeit, ohne die die ganzen Abläufe nicht oder nur eingeschränkt klappen unter dem Hinweis, dass auch auf diesen Positionen die Rückfallebene sehr dünn ist oder gar fehlt.
Der Abend hallte dann noch einen Moment bei dem einen oder anderen Glas Freibier in den Köpfen der Teilnehmer der Veranstaltung nach.